GeneWeb - Anpassung von Seiten

Dieser Teil erklärt, wie die Startseiten anzupassen und verwandte Seiten hinzuzufügen sind. Er wurde geschrieben für Leute, die  GeneWeb bereits verwendet haben und ins Detail gehen wollen.

Startseite

Die Startseite wird aus Textdateien zusammengebaut, den "start.txt"-Dateien, die mit der Distribution von GeneWeb geliefert werden. Es ist möglich, diese Dateien zu modifizieren und/oder eine spezifische Version für eine spezielle Datenbank zu erstellen.

Diese Dateien enthalten HTML gemischt mit "Makros" (siehe folgenden Abschnitt). Wenn du solche Dateien anlegen oder ändern möchtest, verwende keinen HTML-Editor, sondern einen normalen Texteditor.

Für die Startseite der Datenbank "foo" sucht GeneWeb nach den folgenden Dateien in dieser Reihenfolge:

wobei: Die Dateien "hdir/lang/lg/start.txt" werden mit der Distribution geliefert. Der einfachste Weg, um eine angepasste Datei zu erstellen, ist eine Kopie der Datei "start.txt", welche du anordnen kannst wie du willst. Wenn die Darstellung der Datei "start.txt" nicht genügt, kann diese auch direkt geändert werden.

Trotzdem eine Warnung: von einer Version von GeneWeb zur nächsten kann es sein, daß die "start.txt"-Dateien verbessert worden sind. Wenn du die neue Version nimmst und die Verbesserungen nutzen willst, schau in die "start.txt"-Dateien um zu sehen, wo diese verändert worden sind und schliesse die Änderungen in deine angepassten Dateien ein.

Makros

Wie oben erwähnt, sind die Dateien der Startseiten kein pures HTML. Sie enthalten "Makros". Das sind Sequenzen beginnend mit dem Zeichen "%" gefolgt von einem Buchstaben. Beispiele: "%s", "%x", etc.

Diese Makros werden ersetzt durch Werte, die vom Kontext abhängen: Name der Datenbank, Sprache, Zahl der Personen in der Datenbank etc.

Außerdem gibt es eine spezielle Verarbeitung für die Klammern "[" und "]": der Text dazwischen wird aus dem Lexikon (Datei "lexicon.txt") in die aktuelle Sprache umgesetzt mit folgenden Änderungen:

Um zu verstehen, wie die Makros verwendet werden, schaut man am besten in die mitgelieferten "start.txt"-Dateien.

Hier die Bedeutung der "%"-Makros:

Einige Makros beziehen sich auf  Kontextvariablen. Das sind: Die Bedingungen können nicht überlappen: man kann kein "%w... %w" innerhalb eines "%i... %i" verwenden.

Verbundene Seiten

In die angepassten Startseiten kannst du Links zu verbundenen Dateien einfügen, die von GeneWeb auf die gleiche Art und Weise behandelt werden: Die Makros werden umgewandelt.

Zum Beispiel, wenn du eine spezielle Seite der berühmten Personen deiner Datenbank erstellen willst, erzeuge eine Datei namens "famous.txt" im Verzeichnis "bdir/lang/lg" oder im Verzeichnis "bdir/lang" (siehe erster Abschnitt).

Die Zugriffsanfrage nach "famous.txt" lautet: "m=H;v=famous". In der Startseite trägst du also ein:

   <a href="%sm=H;v=famous">Beruehmte</a> Personen meiner
   Datenbank.
In die Datei "famous.txt" kannst Du Links zu Personen deiner Datenbank einfügen unabhängig von deren Namen und Kontext unter Verwendung der entsprechenden Makros.

Die im einzelnen interessierenden Makros sind:

Beispielsatz in der Datei "famous.txt":
   Siehe meinen Cousin <a href="%sp=louis;n=de+bourbon;oc=5">
   Louis XIV</a> und meine
   <a href="%em=R;ep=john;en=smith;m=NG;n=louis+xiv;t=PN">
   Verwandtschaftsbeziehungen</a> zu ihm.
Siehe auch: wie man korrekte Links zu GeneWeb Seiten machen kann.

Beachte, dass die "erweiterte Anfrage" wie eine verbundene Datei namens "advanced.txt" wirkt.

zurück zur  Gebrauchsanleitung.


© Copyright INRIA 1999 - GeneWeb