GeneWeb - Mischen von Datenbanken

Dieser Teil zeigt die Prozedur zum Mischen von Datenbanken. Diese ist zwar noch manuell, aber sie wird möglicherweise in Zukunft verbessert.

Das Mischen von Datenbanken erfolgt in zwei Schritten:

Erster Schritt: Verkettung der Datenbanken

Das kann nur im Eingabefenster erfolgen (siehe "Wie mit GeneWeb starten").

Zweiter Schritt: Mischen von Personen

Du hast nun eine Datenbank "base", die "foo" und "bar" enthält, mit einigen doppelt vorhandenen Personen.

Du kannst diese Personen mit dem Webbrowser zusammenführen. Wenn "gwd" nicht läuft, starte es jetzt.

Dann wende Personen zusammenführen an, welches sich im Teil "Wie mache ich Änderungen an der Datenbank" befindet (vergiß die Bemerkung darüber, dass es nicht um das "Zusammenführen von Datenbanken" handelt).

Abschliessendes Aufräumen

Am Ende des Mischens ist es klug, ein abschliessendes Säubern der Datenbank durchzuführen. In der Tat wird der Platz von gelöschten Personen oder Familien nicht wieder freigegeben (was ja beim Mischen passiert). Speziell die Startseite zeigt immer die gleiche Zahl von Personen an.

Um das Säubern der Datenbank "base" durchzuführen (du kannst das zu jeder Zeit und auch mehrmals machen), benutze wieder ein Eingabefenster. Gib ein:

     gwu base > base.gw
     gwc base.gw -o base
Beachte, dass du zum Überschreiben der alten Datenbank "foo" einfach "-o foo" in diesem zweiten Befehl schreiben kannst:
     gwc base.gw -o foo
Zurück zur Gebrauchsanleitung.


© Copyright INRIA 1999 - GeneWeb