GeneWeb - Bearbeitung

Dieser Teil zeigt dir, wie du Änderungen an einer Datenbank machen kannst unter Verwendung deines Webbrowsers. Wenn der Eigentümer der Datenbank ein Passwort installiert hat, mußt du dieses in die Startseite eintragen um Zugriff zu den verschiedenen Update-Möglichkeiten zu haben.

Vor dem Start ist es wichtig, die grundsätzlichen Begriffe zu verstehen: zuerst, die Begriffe "Vorname", "Nachname", "Nummer", und weiterhin die Begriffe "Personen" und "Familien". Das erlaubt dir, die nächsten Abschnitte über die Bearbeitung zu verstehen.

1. Vornamen, Nachnamen, Nummern

Jede Person der Datenbank wird gekennzeichnet durch ihren Vornamen, ihren Nachnamen und ihre Nummer; letztere Information erlaubt zwei Personen gleichen Vor- und Nachnamens zu unterscheiden. Dieses Set wird der "Schlüssel" einer Person genannt.

Wenn es also zwei "John Smith" in der Datenbank gibt, so kannst du sie durch die Nummer unterscheiden. Jede Nummer ist gültig und man braucht nicht von 0 oder 1 zu beginnen noch jedesmal eine 1 zu addieren. Z. B. hat dein erster "John Smith" die Nummer 7 und der zweite die Nummer 4. Der eine wird repräsentiert durch und der zweite durch "John", "Smith", "4".

Du wählst diese Nummer, es sei denn, du beginnst mit einer GEDCOM-Datei: in diesem Fall hat "ged2gwb" die Nummer für dich gewählt für alle Personen in der Datenbank.

Diese Nummer erscheint nur beim Update von Seiten: sie ist nicht sichtbar auf normalen Seiten. Wenn du also den Namen "John Smith" in der Startseite eingibst, gibt GeneWeb die Auswahl zwischen "John Smith 7" and "John Smith 4", aber ohne explizit die Nummern anzuzeigen.

Jedoch als du als "guru", da du ja Updates machst, solltest wissen, dass du einen Punkt und die Nummer zwischen den Vornamen und den Nachnamen schreiben kannst. Zum Beispiel in der Startseite kannst du "John .4 Smith" suchen und du findest direkt denjenigen dessen Nummer 4 ist.

Beachte auch dass:

Es ist wichtig, diesen Begriff zu verstehen, weil einige Fehlermeldungen dies betreffen. Zum Beispiel Meldungen wie: Beachte außerdem, dass diese Nummer nichts zu tun hat mit der Zahl der Vornamen von adligen Personen: "Edward III" hat nicht notwendigerweise die Nummer "3". Jedoch - und das ist kein Gegensatz - es ist eine sinnvolle Gepflogenheit, obwohl nicht vorgeschrieben, die gleiche Nummer zu wählen, wenn immer das möglich ist: du wirst sehen, dass das praktischer ist.

Aber meistens gibt es keinen Grund, eine Nummer anzugeben.Gib nichts ein: 0 ist Standard und ist damit ok.

2. Personen und Familien

Die GeneWeb Datenbanken beinhalten intern zwei Hauptbegriffe: Personen und Familien: Die Änderungen der Datenbank sind einfach und ausschließlich Updates von "Personen" und "Familien": Hinzufügen, Ändern, Löschen.

3. Zugriff zu Aktualisierungen

Wenn du sicher bist, die vorherigen zwei Abschnitte gut verstanden zu haben, kannst du nun anfangen.

Um auf Aktualisierungen zuzugreifen, kannst du:

Auf der Startseite erlaubt dir das Klicken auf  "Familie hinzufügen" das Füllen einer leeren Datenbank zu beginnen.

Du siehst dann ein Formular zum hinzufügen einer Familie. Siehe den Abschnitt Familie hinzufügen.

In einem persönlichen Datensatz erlaubt dir das Klicken auf "Aktualisieren" eine Auswahlseite zu sehen. Diese Auswahl hängt von der familiären Situation der Person ab:

  1. Auf alle Fälle hast du die Auswahl "Ändern" und "Löschen": das ist das Anpassen oder Löschen der Person. Weiter siehe die Abschnitte:
  2. Wenn der Datenbank-Eigentümer die Autorisation dafür zur Verfügung gestellt hat (siehe Konfigurationsdatei), erhälst du die Auswahl "Sende Bild". Weiter siehe die Abschnitte:
  1. Wenn die Person verheiratet ist, hast du für jede Ehe die Auswahl "Ändere/Familie" und "Lösche/Familie". Weiter siehe die Abschnitte:
  1. Wenn es mehrere Ehen gibt, ist ein Auswahl-"schalter" zwischen jeder Ehe, um die Reihenfolge der Familien zu tauschen.
  1. In anderen Fällen endet diese Familienliste mit "Add/Family". Du siehst das gleiche Formular wie "Familie hinzufügen" auf der Startseite, außer daß die Person vorausgefüllt wird im Formular als eines der Elternteile (entsprechend dem Geschlecht). Weiter siehe Abschnitt:
  1. Es gibt eine Auswahl zur Änderung der Namen der Kinder. Dies erlaubt die Vor- und Nachnamen aller Kinder einer Person in einem einzigen Formular zu ändern. Weiter siehe Abschnitt:
  1. Am Ende - wenn die Person keine Eltern hat - gibt es die Auswahl "Eltern hinzufügen". Dies gibt auch das Formular "Familie hinzufügen" mit der Person vorausgefüllt als Kind und sein Nachname im "Namensfeld" des Vaters. Weiter siehe Abschnitt:
Anmerkungen:

4. Einige spezifische Punkte

Diese Punkte sind hervorgehoben weil sie möglicherweise Fallen sind: folge der angegebenen Prozedur.

4.1. Wie ist der Vorname oder der Nachname eines Kinds zu verändern

Beispiel: in der Familie von "John Smith" und "Barbara Jones" wird eins der Kinder "Robert" genannt, obwohl sein Vorname in Wirklichkeit "Philip" war:

Was du machen kannst:

Was du  nicht machen darfst:

4.2. Wie wird ein Kind einer Familie hinzugefügt

Zum Beispiel, in der Familie von "John Smith" und "Barbara Jones" willst du "Hubert" als ein Kind hinzufügen:

Was du machen kannst:

Was du nicht machen darfst:

5. Formulare

5.1. Familie hinzufügen

Du siehst dieses Formular mit der Überschrift "Familie hinzufügen": Dieses Formular verhält sich exakt wie "Ändern einer Familie", außer dass es eine neue Familie erzeugt. Sooft du es verwendest, wird eine neue Familie angelegt.

Das heißt, dass wenn du bemerkst, dass du Fehler gemacht hast, nachdem das Formular abgeschickt wurde, darfst du nicht nochmal "Familie hinzufügen", sondern mußt "Familie ändern"!

Weiter siehe nächster Absatz mit dem Ausfüllen des Formulars.

5.2. Familie ändern

Du siehst dieses Formular eines persönlichen Datensatzes nachdem du auf "Aktualisieren", dann "Familie ändern" geklickt hast. Dieses Formular ist vorausgefüllt mit "Vorname", "Nachname" und "Nummer" von Vater, Mutter und Kindern sowie allen möglichen Daten zu dieser Familie.

Dieses Formular funktioniert wie das von "Familie hinzufügen" des vorherigen Abschnitts (außer dass keine neue Familie angelegt wird). Das folgende gilt demnach genauso für das Formular "Familie hinzufügen".

Ausfüllen

Alle Felder (vorausgefüllt oder nicht) können gefüllt, gelöscht oder geändert werden. Wenn du alles, was du für nötig hältst, ausgefüllt, gelöscht und geändert hast, gehe ans Ende des Formulars und klicke auf "Ok".

In dem Bereich mit den Personen, beachte die Auswahl von "Verbinden" und "Erzeugen". Fallabhängig wird eins davon vorausgewählt. Du kannst diese auswahl ändern entsprechend dessen, was du tun willst.

Beim Bestätigen werden die "Kinder"-Felder ignoriert, deren Feld "Vorname" leer ist, unabhängig vom Inhalt der anderen Felder. Es ist, als würden sie nicht existieren.

Bei Kindern ist das Feld "Nachname" optional: wenn es fehlt, wird der Name des Vaters verwendet.

Einige Änderungen

 Hier sind einige Änderungen, die du durchführen kannst:

Bestätigung

 Das Bestätigen findet statt, wenn du auf "Ok" drückst. Solange du das nicht tust, wird keine Veränderung an der Datenbank vorgenommen.

Merke auch dass, wie oben gesagt, wenn ein oder mehrere Male "Kind einfügen" ausgewählt ist, nur ein neues Formular erzeugt wird: das ist kein richtiges Bestätigen.

Wenn das Bestätigen wirklich stattgefunden hat, mußt du eine neue Seite sehen, deren Titel lautet:

5.3. Familie löschen

Du siehst dieses Formular mit der Überschrift "Familie löschen" von einem persönlichen Datensatz aus, nachdem du auf  "Aktualisieren", dann "Familie löschen" geklickt hast.

Das Formular enthält nur die "Ok"-Taste um das wirklich zu tun. Du kannst es aber auch noch sein lassen.

Wenn du auf "Ok" drückst, erscheint eine neue Seite mit der Überschrift "Familie gelöscht".

Die Familie wurde aus der Datenbank gelöscht: Vater, Mutter und die Kinder werden voneinander getrennt. Trotzdem wird keiner davon gelöscht: nur sind Vater und Mutter nicht mehr verheiratet, sie haben nicht mehr diese Kinder (sie können andere aus anderen Ehen haben, die bestehenbleiben), die Kinder haben keine Eltern mehr.

5.4. Eine Person ändern

Du siehst dieses Formular mit der Überschrift "Person ändern" von einem persönlichen Datensatz aus, nachdem du auf "Aktualisieren", dann "Ändern" geklickt hast. Das Formular ist vorausgefüllt mit allen individuellen Daten dieser Person.

Ausfüllen

 Alle Felder (vorausgefüllt oder nicht) können ausgefüllt, gelöscht oder geändert werden. Wenn du alles, was du für notwendig hältst, ausgefüllt, gelöscht, geändert hast, gehe zum Ende des Formulars und bestätige das Formular durch Klicken auf "Ok".

Einige Tasten heißen "Einfügen/...": "Benennung einfügen", "Alias einfügen", etc.

Warnung: Dies dient nicht zum Hinzufügen der entsprechenden Benennung, Alias etc. zur Person, sondern um ein anderes Formular mit einem reservierten Platz für eine weitere Benennung, ein anderes Alias etc. zu erzeugen.

Wenn du also auf "Ok" drückst, nachdem du eine oder mehrere dieser Tasten ausgewählt hast, wird ein neues, größeres Formular angeboten, aber es ist noch keine Änderung erfolgt.

Solltest du daher, nach einem "Ok", ein neues Änderungsformular sehen, heißt das, dass das Bestätigen noch nicht erfolgt ist, auch wenn eine Menge von Feldern ausgefüllt ist.

Verschiedene Felder

 Beachte die Bedeutung der verschiedenen Felder, speziell die Verwendung von "öffentlicher Name", "Benennung", "Alias" usw. die alle eine sehr spezielle Bedeutung haben.

Bestätigen

 Das Bestätigen findet statt, wenn du auf "Ok" klickst. So lange du dies nicht machst, werden keine Veränderungen an der Datenbank durchgeführt.

Merke also, dass - wie oben erwähnt - wenn ein oder mehrere Male "Einfügen/..." ausgewählt wurde, nur ein neues Formular geliefert wird: das ist nicht das richtige Bestätigen.

Wenn das Bestätigen erfolgt ist, mußt du eine neue Seite sehen deren Titel ist:

5.5. Person löschen

Du siehst das Formular mit der Überschrift "Löschen/Person" von einem persönlichen Datensatz aus, nachdem du auf  "Aktualisieren", dann "Löschen Person" klickst.

Das Formular enthält nur die Taste "Ok" die dir erlaubt, das wirklich zu tun. Du kannst es auch noch sein lassen.

Wenn du auf "Ok" drückst, erscheint eine neue Seite mit dem Titel "Person gelöscht".

Die Person wird nicht direkt gelöscht. Seine persönlichen Daten werden entfernt (einschließlich Vor- und Nachname) wie auch die Verbindung mit seinen Eltern.

Aber ein "Personenobjekt" bleibt bestehen, verbunden mit seiner Gattin und den Kindern.

5.6. Bild senden

Du siehst dieses Formular mit der Überschrift "Bild senden" von einem persönlichen Datensatz aus, nachdem du auf "Aktualisieren", dann "Bild senden" geklickt hast, aber nur wenn der Eigentümer der Datenbank die Autorisation dafür gegeben hat und wenn das Feld "Bild" der Person leer ist.

Du kannst eine "gif" oder "jpeg" Datei senden (uploaden) welche mit der Person verknüpft wird. Diese Datei wird auf der Website abgespeichert. Wenn die Person schon ein Bild hatte, wird es durch das neue ersetzt.

Beachte: wenn das Feld "Bild" der Person nicht leer ist, hast du keinen Zugriff auf "Bild senden". Wenn du dies tun willst, so gehe erst auf "Aktualisieren", "Person ändern", und lösche den Inhalt des Feldes "Bild".

5.7. Bild löschen

Du siehst dieses Formular mit der Überschrift "Bild löschen" von einem persönlichen Datensatz aus, nachdem du auf "Aktualisieren", dann "Bild löschen" geklickt hast, aber nur wenn der Eigentümer der Datenbank dir die Autorisation dafür gegeben hat.

Wenn du auf "Ok" klickst, wird das mit der Person verbundene Bild gelöscht.

5.8. Ändern des Namens eines Kindes

Du siehst dieses Formular von einem persönlichen Datensatz aus, nach dem du auf "Aktualisieren", dann "Ändern Kindername" geklickt hast.

Alle Kinder der Person werden angezeigt. Es ist möglich, den Vornamen, den Nachnamen und die Nummer jedes Kindes zu ändern.

Interessante Möglichkeit: wenn der Nachname eines Kindes gelöscht wird, wird automatisch der Nachname der Eltern verwendet.

Das kann bequem sein um den Nachnamen eines ganzen Zweiges zu ändern: man ändern mit "Ändern Person" den Nachnamen des Vorfahren. Dann geht man zu "Ändern Kindernamen" beim Vorfahren und löscht einfach in diesem Formular die Nachnamen der Kinder, was eine schnelle Operation ist. Dann macht man mit den Kindern weiter.

Dies kann auch genutzt werden, um den Vornamen eines Kindes zu korrigieren. Aber wenn es nur um ein Kind geht, kann dies mit "Person ändern" erfolgen.

6. Mischen zweier Personen

Dieser Abschnitt beschreibt, wie zwei Personen in einer Datenbank gemischt werden, für den Fall dass diesselbe Person zweimal eingetragen wurde.

Beachte: Wir sprechen hier nicht darüber, wie zwei Datenbanken zu mischen sind: dies wird woanders betrachtet: es ist nicht möglich, dies online zu tun (diese Kapitel bezieht sich nur auf online Aktualisierungen).

Das Mischen von zwei Personen erfolgt ziemlich manuell, aber du behältst stets eine zusammenhängende Datenbank.

Das Prinzip ist das folgende:

Es ist daher notwendig, die Vorfahren zu scannen, bis wir "mischbare" finden. GeneWeb macht diese Arbeit für dich: es zeigt dir die mischbaren Vorfahren an.

Hier steht wie's weitergeht. Folge den untenstehenden Anweisungen während des Mischens:

7. Mischen zweier Familien

Um zwei Familien zu mischen, mische erst die Väter (wenn sich diese unterscheiden) und dann die Mütter (wenn sie verschieden sind) entsprechend den Anweisungen im vorherigen Abschnitt.

Dann gehe von der Seite des Vaters oder der Mutter auf  "Aktualisieren". Wenn die beiden Familien nebeneinander stehen, kannst du ein "Mischen" dazwischen stehen sehen. Klicke darauf. Wenn sie nicht direkt nebeneinander stehen, verwende "Tauschen" so oft wie nötig.

8. Sprachen mit Deklination

Einige Sprachen haben Deklinationen, d. h. die Subjekte und die Objekte werden verschieden geschrieben entsprechend ihrem Platz innerhalb des Satzes. Dies ist der Fall bei Tschechisch, einer der von GeneWeb angebotenen Sprachen.

So werden die englischen Wendungen:

   ... verheiratet mit Vladana
   ... Cousins von Vladana
übersetzt ins Tschechische durch:
   ... si vzal Vladanu
   ... bratranci Vladany
Der tschechische Vorname "Vladana" hat daher mehrere Formen: "Vladana" ist der Nominativ, "Vladanu" der Accusativ, "Vladany" der Genitiv.

8.1. Dateneingabe

In der Sprache des Lexikon und bei den Daten werden diese Fälle angegeben durch einen Buchstaben, eingeschlossen durch zwei ":".

So werden beim Tschechischen der Akkusativ und der Genitiv entsprechend repräsentiert durch:

   :a:
   :g:
In einem Aktualisierungsformular, um einen Vornamen oder einen Nachnamen mit seinen Deklinationen einzugeben, muß der Nominativ gefolgt von Code und Form jedes Falles angegeben werden. Zum Beispiel für "Vladana":
   Vladana:a:Vladanu:g:Vladany
Zwei Abkürzungen sind möglich: Die Form mit '-' kann für "Vladana" verwendet werden:
   Vladana:a:-u:g:-y

8.2. Anzeige, Dokumentation

Auf der Seite ist normalerweise nur der Nominativ sichtbar. Die anderen Formen werden nur benutzt, wenn die Ausdrücke für die Sprache danach fragen.

Wenn mit einer Sprache ohne Deklinationen gebrowst wird, wird der Nominativ systematisch angezeigt.

Die komplette Form (mit den kompletten Beschreibungen der Formen) erscheint nur in den Aktualisierungsformularen.

Es gibt keine Dokumentation der verschiedenen benutzten Fälle, weil diese von der Sprache abhängen. Der bessere Weg ist, ins Lexikon zu schauen. Dieses kann von der Startseite aus konsultiert werden durch Klicken auf "lexicon" am Fuß der Seite. Schaue auf die Wendungen entsprechend deiner Sprache.


Zurück zur Gebrauchsanweisung.


© Copyright INRIA 1999 - GeneWeb